Die Feuerwehr ist grundsätzlich nicht zuständig für die Insektenbekämpfung. Falls es heikle Orte wie Schulen und Kindergärten betrifft oder es für die Bekämpfung eine Leiterstellung benötigt, bieten wir den professionellen Kammerjägern unsere Unterstützung an. Bitte beachten Sie, dass Hilfestellungen zur Schädlingsbekämpfung durch die Feuerwehr kostenpflichtig sind.
Vorgehen bei Wespen
Wespen sind hellgelb/schwarz gestreift, ohne Haare und echte Räuber.
Umsiedlungen oder Entfernungen von Wespennestern, werden von anerkannten Firmen fachmännisch ausgeführt.
Für die Schädlingsbekämpfung auf dem Gemeindegebiet Münsingen empfehlen wir folgende Firma:
INSEKTA Schädlingstechnik GmbH
Zweigstelle Bern, Gewerbestrasse 17, 3512 Walkringen
bruno.waelti@insekta.ch, Tel. 031 331 01 50 / Mob. 079 209 38 30
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Firma INSEKTA Einsätze zur Schädlingsbekämpfung nach ihren Ansätzen in Rechnung stellt.
Es steht den Betroffenen frei, andere auf diesem Gebiet tätige Firmen zu berücksichtigen.
Vorgehen bei Hornissen, Hummel und weiteren Insekten
Gehen Sie wie bei den Wespen vor. Kontaktieren Sie sie einen Fachmann für die Umsiedlung/Entfernung der Insekten
Vorgehen bei Bienen
Bienen sind rundlich, haarig und haben dunkelgelbe Streifen. Sie sind gutmütig (keine Jäger) und werden als Nutztiere eingesetzt.
Falls sich ein Bienenschwarm niedergelassen hat, kontaktieren Sie direkt einen der folgenden Imker:
Münsingen:
Michael Schürch 079 506 51 40
Marco Scheidegger 079 546 25 36
Hans Moser 077 470 94 76
Tägertschi
Marco Scheidegger 079 546 25 36
Trimstein:
Hans Moser 077 470 94 76
Imkereinsätze sind ohne Kostenfolge.
Die Feuerwehr Münsingen ist erreichbar unter der Telefonnummer 118.
(Nur wenn kein Imker erreicht werden kann).