In unseren Gärten aber immer mehr auch in der freien Natur wachsen Pflanzen, welche nicht zur heimischen Flora gehören. Sie wurden meist aus Amerika oder Asien nach Europa eingeführt und hier als Zier- und Gartenpflanzen eingesetzt.
Einige dieser «fremden» Pflanzen haben nicht nur den Sprung über den Gartenzaun gemeistert, sondern breiten sich dank effizienter Vermehrungsstrategien stark aus. Dadurch verdrängen sie einheimische Pflanzen- und Tierarten und gefährden so die Biodiversität. Einige der Pflanzen sind zudem ein gesundheitliches Risiko für Menschen und Nutztiere oder können grosse wirtschaftliche Schäden verursachen.
Nur wenn alle mithelfen, können wir die weitere Ausbreitung dieser Pflanzen eindämmen und die Natur schützen. Dabei geht es darum, die invasiven Neophyten zu kennen, sie im eigenen Garten konsequent zu bekämpfen und Bestände ausserhalb des eigenen Einflussbereiches zu melden.
Dann sind Sie bei unserer Neophytengruppe genau richtig: Mehrmals im Jahr führt die Gemeinde Münsingen Bekämpfungsaktionen durch. Wir informieren die Mitglieder der Gruppe jeweils einige Tage vor einem Einsatz persönlich und sind dankbar für jede helfende Hand.
Für Anmeldungen und bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fallen Ihnen grössere Bestände an invasiven Neophyten auf? Gerne nehmen wir Meldungen darüber entgegen. Auf öffentlichen Flächen kann unser Werkhof die gemeldeten Bestände entfernen. Befinden sich diese auf privatem Grund, suchen wir den Dialog mit den Verantwortlichen.
Ihre Meldung nehmen wir gerne entgegen.
Im Jahr 2024 hat die Gemeinde Münsingen ein Aktionsjahr zum Thema der invasiven Neophyten durchgeführt. Neben zahlreichen Einsätzen und Aktionen wurden im Münsinger Info das ganze Jahr hindurch Artikel zum Thema veröffentlicht.
Diese Beiträge finden Sie hier:
Sie haben Fragen rund um das Thema Neophyten?
Bitte richten Sie Ihre Fragen und Anregungen an die Abteilung: Bau, Planung, Umwelt